Sonntag, 22. April 2018 14:30 Uhr - 17:30 Uhr |
Heimatmuseum geöffnet |
Besuchen Sie Urgroßmutters Küche und Wohnzimmer, das Kinderzimmer, das Bergbauzimmer mit Mineraliensammlung, die Werkstätten von Schuster und Stellmacher, das Schulzimmer, das Archiv und vieles mehr, Eintritt frei | |
Sonntag, 22. April 2018 15:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Tag der Offenen Tür der Tanzsportabteilung |
Tag der Offenen Tür der Tanzsportabteilung des SV Rot-Weiß Rheinbreitbach. Am Sonntag, 22. April 2018 werden die Ergebnisse der Trainingsarbeit präsentiert bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken. | |
Veranstalter: SV Rot-Weiß Rheinbreitbach e.V. |
|
Sonntag, 22. April 2018 19:00 Uhr - 22:00 Uhr |
ORBIS-Streichquartett – nicht nur für Klassik-Freunde |
Auch Menschen für die klassische Musik zu begeistern, die damit sonst nicht unbedingt in Berührung kommen würden – dieses Ziel haben sich die vier jungen, hervorragend miteinander harmonierenden Musiker gesetzt. Sie verbinden dazu das klassische Quartett-Repertoire mit eigenen Arrangements und Kompositionen, die auch aus dem Pop- oder Jazz-Bereich kommen können - ein überraschend frischer und gleichzeitig hochklassiger Ansatz. Einlass ab 18:30 Uhr! Vorverkauf (Eintritt 15 Euro): Blumenladen Blütenzauber, Rheinbreitbach (Tel.: 02224-9013233); Hutsalon Mertesacker, Bad Honnef (Tel.: 02224-74362); Stoffhaus Wendel, Linz (Tel.: 02644-2425) | |
Veranstalter: Heimatverein Rheinbreitbach Ort: Obere Burg |
|
Mittwoch, 25. April 2018 15:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Seniorennachmittag |
Seniorennachmittag der AWO Rheinbreitbach in der Oberen Burg | |
Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Rheinbreitbach Ort: Obere Burg |
|
Mittwoch, 25. April 2018 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Gemeinderatssitzung |
Sitzung des Rheinbreitbacher Ortsgemeinderates im Ratssaal der Oberen Burg | |
Veranstalter: Ortsgemeinde Rheinbreitbach Ort: Obere Burg |
|
Freitag, 27. April 2018 18:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Kumm-Ovend |
Kumm-Ovend ("Komm-Abend"), zwangloses Treffen zum Klönen für Jedermann immer am letzten Freitag im Monat, "Verzällche un Anekdötche us Breitbach" werden hier zum Besten gegeben, Eintritt frei | |
Samstag, 28. April 2018 10:00 Uhr - 14:00 Uhr |
Repaircafé Rheinbreitbach |
Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat findet von 10 bis 14 Uhr bei SH Miet-und-Reparaturservice, Im Unteren Maarfeld 32, das Rheinbreitbacher Repair Café statt. Repair Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden. Elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeuge und andere Dinge. Repair Cafés sind nicht-kommerzielle Treffen, deren Ziel es ist, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Interessierte und Tüftler können dort Erfahrungen austauschen und eine gute Zeit miteinander verbringen. Daher sind Kaffee und Kuchen genauso wie Schraubenzieher und Lötkolben wichtiger Bestandteil der Repair Cafés. Repair Café heißt nicht „kostenloser Reparatur-Service“, sondern gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe. Getragen wird die Veranstaltung von ehrenamtlich engagierten Helfern und Reparatur-Experten, die ihr Wissen und Können freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen. www.repaircafe-rheinbreitbach.com | |
Veranstalter: Repaircafe Rheinbreitbach |
|
Mittwoch, 2. Mai 2018 09:00 Uhr - 11:00 Uhr |
Frauenfrühstückstreffen |
Frühstückstreffen für Frauen im Kath. Pfarrheim neben der Kirche, mit Referentinnen zu aktuellen Themen, Veranstalter Kath. Frauengemeinschaft Rheinbreitbach | |
Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Ort: Kath. Pfarrheim |
|
Donnerstag, 3. Mai 2018 15:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Seniorenkreis im Pfarrheim |
Seniorennachmittag der Katholischen Frauengemeinschaft Rheinbreitbach im Pfarrheim neben der Kath. Pfarrkirche | |
Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Ort: Kath. Pfarrheim |
|
Dienstag, 8. Mai 2018 20:00 Uhr - 22:00 Uhr |
Vortrag des Obst- und Gartenbauvereins |
Vortrag des Obst- und Gartenbauvereins, Thema noch offen, Eintritt frei, Gäste sind herzlich willkommen. | |
Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein e.V. Ort: Burghotel Ad Sion |
|
Mittwoch, 9. Mai 2018 15:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Seniorennachmittag |
Seniorennachmittag der AWO Rheinbreitbach in der Oberen Burg | |
Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Rheinbreitbach Ort: Obere Burg |
|
Samstag, 12. Mai 2018 10:00 Uhr - 14:00 Uhr |
Repaircafé Rheinbreitbach |
Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat findet von 10 bis 14 Uhr bei SH Miet-und-Reparaturservice, Im Unteren Maarfeld 32, das Rheinbreitbacher Repair Café statt. Repair Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden. Elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeuge und andere Dinge. Repair Cafés sind nicht-kommerzielle Treffen, deren Ziel es ist, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Interessierte und Tüftler können dort Erfahrungen austauschen und eine gute Zeit miteinander verbringen. Daher sind Kaffee und Kuchen genauso wie Schraubenzieher und Lötkolben wichtiger Bestandteil der Repair Cafés. Repair Café heißt nicht „kostenloser Reparatur-Service“, sondern gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe. Getragen wird die Veranstaltung von ehrenamtlich engagierten Helfern und Reparatur-Experten, die ihr Wissen und Können freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen. www.repaircafe-rheinbreitbach.com | |
Veranstalter: Repaircafe Rheinbreitbach |
|
Sonntag, 13. Mai 2018 14:30 Uhr - 17:30 Uhr |
Heimatmuseum geöffnet |
Besuchen Sie Urgroßmutters Küche und Wohnzimmer, das Kinderzimmer, das Bergbauzimmer mit Mineraliensammlung, die Werkstätten von Schuster und Stellmacher, das Schulzimmer, das Archiv und vieles mehr, Eintritt frei | |
Dienstag, 15. Mai 2018 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Lesung von Klaus-Henning Rosen: Grenzland. Meine Zeit mit Willy Brandt |
Grenzland – das war 40 Jahre lang die Mitte Deutschlands. In seinen Lebenserinnerungen erzählt Klaus-Henning Rosen ein deutsches Schicksal, das seinen Anfang im Ruhrgebiet im Zweiten Weltkrieg nahm. Es wurde von der Teilung geprägt sowie von Willy Brandt, den der Autor als Mitarbeiter viele Jahre begleitet hat, so auch, als die Mauer fiel und die innerdeutsche Grenze wieder verschwand. In der Oberen Burg wird Klaus-Henning Rosen aus ausgewählten Kapiteln seines Buches vorlesen, anschließend findet ein sicherlich angeregtes Gespräch dazu mit den Besuchern statt. Als Moderator der Veranstaltung konnte Herr Dr. Siegfried Brenke gewonnen werden. Eintritt frei | |
Veranstalter: Förderkreis Obere Burg Ort: Obere Burg |
|
Mittwoch, 16. Mai 2018 10:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Seniorenfrühstück |
Frühstückstreffen für Senioren im Evang. Gemeindezentrum, Bürresheimer Straße 2, Rheinbreitbach, Veranstalter: Evangelische Trinitatiskirchengemeinde | |
Veranstalter: Evangelische Trinitatiskirchengemeinde |
|
Donnerstag, 17. Mai 2018 15:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Seniorenkreis im Pfarrheim |
Seniorennachmittag der Katholischen Frauengemeinschaft Rheinbreitbach im Pfarrheim neben der Kath. Pfarrkirche | |
Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Ort: Kath. Pfarrheim |
|
Samstag, 19. Mai 2018 15:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Stadtführung in Ahrweiler mit Besuch des Ahrwein-Forums |
Stadtführung in Ahrweiler mit Besuch des Ahrwein-Forums, Abschluss in einem Weinlokal, 13:45 Uhr Abfahrt ab Renesseplatz, Kosten: 10 € p. P., Anmeldung erforderlich: Heike Riznar – Tel. 02224 9010197 oder Jürgen Fuchs – Tel. 02224 940697 | |
Veranstalter: Heimatverein Rheinbreitbach |
|
Mittwoch, 23. Mai 2018 15:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Seniorennachmittag |
Seniorennachmittag der AWO Rheinbreitbach in der Oberen Burg | |
Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Rheinbreitbach Ort: Obere Burg |
|
Freitag, 25. Mai 2018 18:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Kumm-Ovend |
Kumm-Ovend ("Komm-Abend"), zwangloses Treffen zum Klönen für Jedermann immer am letzten Freitag im Monat, "Verzällche un Anekdötche us Breitbach" werden hier zum Besten gegeben, Eintritt frei | |
Samstag, 26. Mai 2018 10:00 Uhr - 14:00 Uhr |
Repaircafé Rheinbreitbach |
Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat findet von 10 bis 14 Uhr bei SH Miet-und-Reparaturservice, Im Unteren Maarfeld 32, das Rheinbreitbacher Repair Café statt. Repair Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden. Elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeuge und andere Dinge. Repair Cafés sind nicht-kommerzielle Treffen, deren Ziel es ist, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Interessierte und Tüftler können dort Erfahrungen austauschen und eine gute Zeit miteinander verbringen. Daher sind Kaffee und Kuchen genauso wie Schraubenzieher und Lötkolben wichtiger Bestandteil der Repair Cafés. Repair Café heißt nicht „kostenloser Reparatur-Service“, sondern gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe. Getragen wird die Veranstaltung von ehrenamtlich engagierten Helfern und Reparatur-Experten, die ihr Wissen und Können freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen. www.repaircafe-rheinbreitbach.com | |
Veranstalter: Repaircafe Rheinbreitbach |
|